Training bei Parkinson-Diagnose

Ich betreue mehrere Parkinson Patienten bei mir im Studio und wir haben sehr positive Erfahrungen machen dürfen. Ein regelmässiges angepasstes Gesundheitstraining kann zum Erhalt der allgemeinen Lebensqualität im Altag sehr viel beitragen.

Koordination

Das Koordinations-Training hat zum Ziel:

  • das Zusammenspiel  zwischen verschiedenen Körperteilen zu verbessern.
  • die Balance und Sicherheit zu fördern
  • Allgemeine Stabilität zu verbessern. 
  • Insgesamt das Sturzrisiko zu verringern

Kraft

Krafttraining zum Muskel Aufbau bzw Erhalt der Lebensqualität:

  • Parkinson-Patienten neigen zu vermehrtem Muskelabbau.Ein angepasstes Krafttraing kann helfen dem entgegen zu wirken.

Muskellänge

Die Muskelsteifigkeit und die Muskelverkürzung können zu einer Bewegungseinschränkung führen, was die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, beeinträchtigen kann.

  • Gezieltes Muskellängen-Training hilft die Muskelsteifigkeit zu reduzieren und die Mobilität zu verbessern.